Autor: Anna-Lena

  • 4B Diskussion und Elevator Pitch

    In unsere achte und vorletzte Sitzung “4B Sitzung – Diskussion und Elevator Pitch” am 25.01.2025 wollen wir euch Zeit und Raum geben um an euren Ideen zu arbeiten und für eure Projekte zu recherchieren. Ziel der Sitzung ist es, das jede*r zum Ende einen kurzen Elevator Pitch (ca. 3-5 min) zu eurem geplanten Projekten vorstellt…

  • 4A Trans* in der Neusten Geschichte/Zeitgeschichte

    Unsere siebte Sitzung “4A Trans* in der Neuesten Geschichte/ Zeitgeschichte” am 24.01.2025 (Fr. 14:00-16:00) im A 184 Besprechungsraum (Koserstr. 20) ist unsere zweite Vortragssitzung. Wir haben das Privileg von den drei Historiker*innen Kai* Brust, Nora Eckert, und Andrea Rottmann mehr über ihre Foschung und Public History Projekte zu erfahren. Als Vorbereitung für die Vorträge und…

  • Framing Agnes & Filme als öffentiche Narrative

    Framing Agnes & Filme als öffentiche Narrative

    Watching Framing Agnes (2022) Filme als Public History Projekte Inhaltliche Perspektive Ästhetische und kreative Gestaltung Zielgruppe und Wirkung Public History Perspektive Filmanalyse: Framing Agnes Diskussion unter Berücksichtigung der erarbeiteten Analyseaspekte Ergebnissicherung Chase Joynt Non-Fiction Filmmaker & Writer: Arbeiten an der Schnittstelle von Genre und Geschichtserzählung. Einige ausgewählte Projekte Fragen für das Q&A About the Documentary’s…

  • 3B Film als öffentliches Narrativ

    Unsere sechste Sitzung “3B Film als Öffentliches Narrativ” am 14.12.24 (Sa. 10:00-13:00 + online 17:30) im Raum A184 (Koserstr. 20) knüpft an die vorherige Sitzung zu “Framing Agnes” an. Im ersten Sitzungsteil (10:00-13:00, Raum A184) werden wir uns Zeit nehmen die Dokumentation Framing Agnes und die vorbereitende Literatur besprechen, Fragen für die spätere Q&A Session mit Regisseur Chase Joynt zu sammlen und weiter an euren Projekten zu…

  • 3A “Framing Agnes”

    In unserer fünften Sitzung “3A ‘Framing Agnes’” am 13.12.24 (Fr. 14:00-16:00) im A 184 Besprechungsraum (Koserstr. 20) wollen wir so kurz vor den Winterferien zusammen mit euch den Dokumentarfilm “Framing Agnes” (2022) als Beispiel für die öffentliche Narrativierung von trans* Lebensweisen im Medium “Film” schauen und diskutieren. Wir freuen uns auf eine entspannte Sitzung –…

  • Reflekion und Forschen

    Reflekion und Forschen

    Case Studies Austausch in Expertengruppen Trans* Saints Ergebnisse der Expertengruppe Überraschend war, dass das gewählte Geschlecht der trans* Heiligen oft selbst nach der „Enthüllung“ ihrer Genitalien respektiert wurde. Besonders faszinierend war auch die Häufigkeit solcher Geschichten, die als wiederkehrendes Topos in den Heiligenerzählungen auftauchen. Das Konzept der imitatio transvesti wurde hierbei als zentral hervorgehoben, das…

  • Trans* im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

    Trans* im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

    For our session on medieval and early modern trans history, we had the pleasure of hearing from three fantastic trans scholars about their research and the challenges and opportunities they see themselves confronted with when communicating their research to the public. Splitting the session into two parts, we used the first hour to introduce our…

  • Methoden und Theorien

    Methoden und Theorien

    Trans* Geschichte & Theorie Transgender studies “draws upon the powerful contestations of normative knowledge that emerged over the course of the twentieth century from critical theory, poststructuralist and postmodernist epistemologies, postcolonial studies, cultural studies of science, and identity‐based critiques of dominant cultural practices emanating from feminism, communities of color, diasporic and displaced communities, disability studies,…

  • 2A Trans* im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

    Unsere dritte Sitzung “2A Trans* im Mittelalter und der Frühen Neuzeit” am 15.11.24 (Fr. 16:00-18:00) via Webex ist unsere erste Vortragssitzung. Wir haben das Privileg von den drei Historiker*innen Basil Price, Jamey Jeperson und Kit Heyam mehr über ihre Foschung und Public History Projekte zu erfahren. Als Vorbereitung für die Vorträge und die anschließende Diskussionsrunde…

  • 2B Reflektion und Forschen

    In unsere vierte Sitzung “2B Reflektion und Foschung” am 16.11.24 (Sa. 10:00-14:00) im A 184 Besprechungsraum (Koserstr. 20) wollen wir mit euch den Prozess der Projektentwicklung beginnen. Hier für werden wir uns verschiedene Case Studies aus dem Feld der Trans* Geschichte anschauen und diskutieren. Als Vorbereitung bitten wir euch 1 der 5 unten aufgelisteten Case…