-
Call for Submissions – Symposium
Studierenden Symposium, 10-18 Uhr am 19.07.2025 (Barrierefrei zugänglich) Trans* Geschichte(n) öffentlich erzählen? Freie Universität Berlin, Raum 2.2059 in der Fabeckstr. 23/25, 14195 Berlin Call für Beiträge: (English below) Seit letztem Oktober haben die Teilnehmenden des Forschungsseminars “Trans* Geschichte(n) – Wenn sich Wissenschaft und Öffentlichkeit treffen“ Theorie diskutiert, kritische Fragen an Expert*innen gestellt und nun auch…
-
5 Case Study: Design and Useful Tools
Our 5th session on Friday 20th June 2025 (10:00-12:00 c.t., Koserstraße 20, Room A184) is already fast approching. We’re officially entering the final four weeks before the symposium — now is the time to bring your ideas to life, get your projects off the ground, and begin shaping your first drafts and prototypes. To support you in this…
-
4 Case Study: Online Exhibitions
In our fourth session, we will explore online exhibitions as a Public History format and reflect on the unique opportunities and challenges they present for telling Trans* and Queer histories. We will meet on Friday, 06.06.2025, from 10:00–12:00 (c.t.) in Room A184, Koserstraße 20. In the first half of the session, we’ll introduce the format of online exhibitions, looking at examples like…
-
3 Case Study: Podcast
In our third session, we will explore the exciting world of podcasts as Public History formats and the unique opportunities and challenges they offer for Queer and Trans* History. As usual, we’ll meet on Friday, 23.05.2025, from 10:15–12:15 (c.t.) in Room A184, Koserstraße 20. In the first half, we’ll introduce the use of podcasts in…
-
2 Project Resumption
In our second session on Friday, 09.05.2025, 10:00–12:00 (c.t.) at Koserstr. 20 – Room A184, we will recap and discuss the project proposals in more detail, form the Symposium Team and decide who will join which project (max. 4 people per project). The goal is to start planning the next steps within groups, exchange contacts…
-
Getting to know you!
Loading…
-
Willkommen zum SoSe 2025 im X-Tutorial „Trans* Geschichte(n)“
Wir freuen uns sehr, alle neuen (und bekannten) Teilnehmerinnen im SoSe 2025 begrüßen zu dürfen! Dieses Semester steht ganz im Zeichen der Umsetzung der Public History Projekte, die im vergangenen Semester im Rahmen des Tutorials entwickelt wurden. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, sich Projekten anzuschließen, eigene Ideen einzubringen oder das Orga-Team beim geplanten Abschluss-Symposium zu unterstützen. Unsere erste…
-
Trans* in der Neusten und Zeitgeschichte
Rückblick: Trans* und queere Zeitgeschichte im Gespräch Seminarsitzung mit Kai* Brust, Nora Eckert und Andrea Rottmann am 17. Januar 2025 Am 17. Januar 2025 fand im Rahmen unserer Seminarreihe zur Trans* Geschichte eine besondere Veranstaltung statt: In einer intensiven Nachmittagssitzung kamen wir mit drei herausragenden Persönlichkeiten ins Gespräch, die auf sehr unterschiedliche Weise zur Sichtbarmachung, Erforschung…
-
Die Projekte für das Sommersemester 2025
Im SoSe 2025 planen wir wir die im letzten Semester entworfenen Public History Projekte zur Trans* Geschichte umzusetzen. Dafür suchen wir auch neue Teilnehmer*innen, die Interesse haben: Unser Ziel ist es in interdisziplinärer Zusammenarbeit Trans* Geschichte(n) öffentlich zu erzählen. Wo und wann? Was erwartet dich? Wer kann mitmachen? Project Proposal des WiSe 2024/25
-
5 Finale Präsentation
Wir nähern uns dem Abschluss des ersten Semesters unseres X-Tutorials! Hier die Details zur finalen Sitzung und zur Abgabe des Project Proposals: Finale Sitzung: Ablauf: Finale Abgabe – Project Proposal Wie bereits angekündigt, besteht die finale Leistung im X-Tutorial aus einem Project Proposal für ein Public History Projekt zur Trans* Geschichte. Ziel ist es, eure theoretischen und praktischen Erkenntnisse in…