Trans* Geschichte(n) öffentlich erzählen

Symposium

🗓 Samstag, 19. Juli 2025 | 🕙 10:00–17:00
📍 Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2059
♿ Barrierefrei zugänglich

Im Rahmen des von der Berlin University Alliance geförderten X-Tutorials „Trans* Geschichte(n) – Wenn sich Wissenschaft und Öffentlichkeit treffen“ haben Studierende seit Oktober 2024 gemeinsam daran gearbeitet, Theorie, Forschung und Public History miteinander zu verbinden.

Am kommenden Samstag, 19. Juli, präsentieren sie nun die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen eines ganztägigen Studierenden-Symposiums an der Freien Universität Berlin.

Neben den studentischen Projekten freuen wir uns sehr, auch die Perspektiven von fünf eingeladenen Forscherinnen aus dem Feld der Trans Geschichte(n) in kurzen Vorträgen willkommen zu heißen.

Das Symposium ist offen für alle Interessierten – wir freuen uns auf Austausch, Begegnung und neue Impulse!

Tagesplanung

  • 10:15, Eröffnung
  • 10:30 – 12:30 Erstes Panel: „Trans History and Public History“
    • Gao Ruiqi Dionysus – Lament (or, the living transgender spirit in Catullus 63)
    • Elio Gäbelein – Trans Geschichte in frauenpolitischen Strukturen?
    • Lily Efraty, Irin Krylova, Bea Assandri & Maryam Breßler – Queer Zine
    • Jonah Reimann &  Laurence Randall – Lou X Ovo
    • Tomka Weiß – „Trans*cestors“ and the Need for a TIN Archive
    • Maxi Schulz & Oskar van Bezouwen – Brick by Brick by Brick – Trans* Resistance in modern History
  • Pause
  • 14:30-16:30 Zweites Panel: Quellenkritisches Arbeiten in Trans History
    • George Jenner – Tansphobia – A reflection of fear
    • Fyn Woigsch – Iphis in Trans*lation
    • mej anders – Von Voo Doo bis zum Lila Lied: Gender_Transgressive Musik_Kultur im Berlin der Weimarer Republik
    • Kára Alexandra Lorengel – Transvestitische Selbstverständnisse und deren Relation zur Sexualwissenschaft: Zeitschriftenartikel von transvestitischen Autor*innen und deren Verhältnis zu Magnus Hirschfelds Veröffentlichungen
    • Xev Elisa Martens – Geschichte transgeschlechtlicher Personen in der DDR
    • Bob Sieber – Trans* in der DDR in den 1980er Jahren und der Wendezeit
  • Keynote
    • Dr. Dani Joslyn – Red Hearts in a White World: Remembering Imperialism and the Origins of the Third Sex
  • 20 min Pause
  • Abschluss

Zu den Beiträgen

Seiten: 1 2 3 4

,